Kindergarten
Unsere beiden Kindergartengruppen, die Melissen- und die Pfefferminzgruppe, bieten Platz für 50 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Diese werden derzeit von drei Erzieherinnen und zwei Kinderpflegerinnen ganztags betreut. Zusätzliche Unterstützung erhält das Personal von den hausinternen Springkräften.


Unsere liebevoll eingerichteten Gruppenräume auf zwei Ebenen laden zum Malen, Basteln, Bauen, Spielen, Lernen u.v.m. ein. Hier können sich die Kinder im täglichen Miteinander kindgerecht und ganzheitlich entwickeln. In den verschiedenen Spiel- und Lernecken bieten wir altersgerechtes, pädagogisches Spielmaterial an, das auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Ergänzend zu den Gruppenräumen nutzen wir für pädagogische Angebote, die auch immer wieder gruppenübergreifend sind, den angrenzenden Kreativraum, die Turnhalle und den Sinnesraum mit Bibliothek. Zum Spielen und Toben im Freien lädt unsere weitläufige Gartenanlage, die wir täglich nutzen, ein.
Konzept
Genauere Einblicke in die tägliche Arbeit mit den Kindergartenkindern erhalten Sie in unserer Konzeption, die auf den Richtlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes für Kinder in Kitas zwischen drei und sechs Jahren aufgebaut ist.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 7.15 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 7.15 Uhr – 15.00 Uhr
Gebühren
Monatliche Kitagebühr
für Kinder ab 3 Jahren
(bei einer durchschnittlichen Buchung pro Tag)
3 – 4 Stunden 62,00 Euro
4 – 5 Stunden 70,00 Euro
5 – 6 Stunden 78,00 Euro
6 – 7 Stunden 86,00 Euro
7 – 8 Stunden 94,00 Euro
Mehr als 8 Stunden 102,00 Euro
Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 4 Tage in der Woche die Kindergartenkernzeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr buchen.
Zusätzlich erheben wir eine Pauschale von 8,- € im Monat für die Anschaffung von Verbrauchs-/Spielmaterial und eine Pauschale von 20,- € im Jahr als Gruppengeld für Geschenke aller Art im Jahreskreislauf.
Gefördert durch den Freistaat Bayern
Eltern von Kindern im Kindergartenalter werden durch einen Beitragszuschuss in Höhe von jährlich 1200,- € entlastet.